Die Linsenkorrektur
Eine sichere Alternative zum Augenlasern
Falls eine Laserbehandlung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, kann in vielen Fällen alternativ eine Linsenoperation durchgeführt werden. Implantiert werden sogenannte Phake Linsen, wenn die natürliche Linse noch eine gute Nahsehfähigkeit ermöglicht.
Dabei wird entweder die natürliche Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt oder eine zusätzliche Linse in das Auge eingebracht. Voraussetzung für eine Operation ist auch in diesem Fall eine gründliche Voruntersuchung und Vermessung der Augen.
ICL-Implantation und Linsentausch
Die ICL-Implantation
Die ICL-Implantation ist ein Verfahren, bei dem eine phake Linse (Intraokularlinse) dauerhaft im Auge platziert wird, um Sehfehler wie starke Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen zu korrigieren. Anders als bei einer refraktiven Linsenaustausch-Operation wird die natürliche Augenlinse nicht entfernt, sondern die phake Linse wird zusätzlich zur natürlichen Linse im Auge platziert, um die Brechkraft des Auges zu verändern und die Sehschärfe zu verbessern. Die ICL ist nicht sichtbar oder spürbar und bleibt dauerhaft im Auge.
ICL-Implantation: Bin ich ein geeigneter Kandidat?
- Gesunde Augen: frei von grauem Star oder Netzhautproblemen
- Volljährig
- ICL-Implantation möglich bei:
– Dünne Hornhaut
– Chronisch trockenes Auge oder Kontaktlinsenunverträglichkeit
– Wunsch nach reversibler Korrektur
– Auffällige/irreguläre Hornhaut
– Sehr starke Fehlsichtigkeit (über -8 und +3 Dioptrien)
ICL – Implantation Ablauf in 4 Schritten: Deine Reise zu klarer Sicht!
- Vorbereitung: Nach sorgfältiger Desinfektion des Außenbereichs erhalten Sie eine örtliche Betäubung entweder durch Augentropfen oder eine Injektion neben dem Auge. Ihre Lider werden sanft fixiert, ohne Unannehmlichkeiten für Sie. Eine Operation ist Kurznarkose ist ebenfalls möglich.
- Präziser Schnitt: Ein akkurater Einschnitt am Rand der Hornhaut wird mit chirurgischer Genauigkeit durchgeführt.
- Einsetzen der Linse: Durch diesen Schnitt wird die flexible phake Linse behutsam platziert.
- Abschluss des Eingriffs: Zum Abschluss wird Ihr Auge mit einer Augenklappe geschützt, um es vor äußeren Einflüssen zu bewahren.
Vorteile der ICL – Implantation
- Reversibilität der ICL-Implantation: Keine nachteiligen Auswirkungen auf spätere Augenbehandlungen.
- Keine trockenen Augen und UV-Schutz durch die Linse.
- breites Behandlungsspektrum:
– Kurzsichtigkeit: -0,50 bis -18,00 dpt
– Weitsichtigkeit: +0,50 bis +10,00 dpt
– Korrektur von Hornhautverkrümmungen bis zu 6 dpt. - Optimale Sehergebnisse trotz hoher Fehlsichtigkeit und dünnen Hornhäuten.
- Optimale Ergebnisse auch bei stark fehlsichtigen Patienten.
ICL – Implantation: Klarer Blick, Beruhigende Fakten
- Stabile Sehkorrektur: Studien zeigen, dass die ICL eine langfristige und stabile Korrektur von Sehfehlern ermöglicht, was zu anhaltend klarem Sehen führt. (Quelle: Journal of Refractive Surgery)
- Verbesserte Lebensqualität: Untersuchungen haben gezeigt, dass Patienten nach der ICL-Implantation eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und Zufriedenheit mit ihrer Sehkraft erfahren. (Quelle: American Journal of Ophthalmology)
- Niedrige Komplikationsrate: Wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass die ICL-Implantation eine niedrige Rate an Komplikationen aufweist und gut verträglich ist. (Quelle: Current Opinion in Ophthalmology)
5 Gründe, die dafür sprechen:
- Komfort ohne Sehhilfen im Alltag.
- Verbesserte Lebensqualität durch klare Sicht.
- Reduzierte Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen.
- Mehr Freiheit und Unabhängigkeit bei Aktivitäten.
- Ästhetische Vorteile ohne ständige Sehhilfen.
Der refraktive Linsenaustausch
Der refraktive Linsenaustausch ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem die natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt wird, um Sehfehler zu korrigieren. Diese Operation ähnelt einer Kataraktoperation, bei der die trübe Linse entfernt wird, jedoch wird der refraktive Linsenaustausch oft bei Menschen durchgeführt, die keine Katarakt haben, aber Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus korrigieren möchten. Die IOL wird platziert, um die Brechkraft des Auges zu verändern und eine bessere Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen.
Refraktiver Linsenaustausch: Bin ich ein geeigneter Kandidat?
- Gute allgemeine Gesundheit
- +15 Dioptrien für Weitsichtigkeit (Stärkere Korrekturen auf Nachfrage erhältlich)
- -15 Dioptrien für Kurzsichtigkeit (Stärkere Korrekturen auf Nachfrage erhältlich)
- Bis zu 5 Dioptrien für Hornhautverkrümmung
Refraktiver Linsenaustausch: Ablauf in 4 Schritten: Deine Reise zu klarer Sicht!
- Vorbereitung: Der Patient erhält örtliche Betäubungstropfen oder eine Injektion, um das Auge zu betäuben. Die Pupille wird erweitert, und das Auge wird desinfiziert.
- Entfernung der natürlichen Linse: Durch einen kleinen Schnitt wird die natürliche Linse des Auges entfernt. Diese wird durch eine künstliche Linse ersetzt, die die Sehfehler korrigiert.
- Einsetzen der künstlichen Linse: Die künstliche Linse wird in den gleichen Raum wie die entfernte natürliche Linse platziert. Sie wird präzise positioniert, um die Sehkraft zu korrigieren.
- Abschluss und Genesung: Nach der sicheren Platzierung der Linse erfolgt eine gründliche Untersuchung des Auges, um sicherzustellen, dass die Linse korrekt positioniert ist und der Eingriff erfolgreich war. Der Patient erhält Anweisungen für die Genesungsphase, einschließlich möglicherweise vorgeschriebener Augentropfen oder des Tragens einer Schutzklappe, um das Auge vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Vorteile des refraktiven Linsenaustauschs:
- Breites Anwendungsspektrum: Korrektur von verschiedenen Sehfehlern wie Alterssichtigkeit (Presbyopie), Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.
- Langfristige Korrektur: Langanhaltende oder permanente Verbesserung der Sehkraft.
- Multifokale Linsenoptionen: Multifokale oder trifokale Linsen können verwendet werden, um sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf zu sehen.
- Individuell angepasste Linsen: Anpassung der Linse an individuelle Bedürfnisse und Lebensstile des Patienten, z. B. für verschiedene Sehabstände oder Tätigkeiten.
5 Gründe, die dafür sprechen:
- Komfort ohne Sehhilfen im Alltag.
- Verbesserte Lebensqualität durch klare Sicht.
- Reduzierte Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen.
- Mehr Freiheit und Unabhängigkeit bei Aktivitäten.
- Ästhetische Vorteile ohne ständige Sehhilfen.
Risiken des refraktiven Linsenaustauschs:
- Infektionen: Obwohl selten, können Infektionen nach der Operation auftreten. Dies kann zu Entzündungen oder anderen Komplikationen führen, die eine weitere medizinische Behandlung erfordern.
- Refraktionsfehler: Manchmal kann es zu unerwarteten Refraktionsfehlern kommen, die zu einer unzureichenden Sehkraft führen. Dies kann eine erneute Korrektur oder Anpassung der Linse erfordern.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Risiken selten auftreten und viele Patienten sehr gute Ergebnisse ohne Komplikationen erzielen. Eine gründliche Untersuchung und Beratung mit einem qualifizierten Augenchirurgen kann helfen, potenzielle Risiken zu verstehen und zu minimieren.
Linsenkorrektur – jetzt informieren im Augenzentrum Ostbayern:
MVZ Augenärzte Straubing
Landshuter Str. 3
94315 Straubing
Ihre Anfahrt über Google Maps
Dieser Link öffnet ein neues Fenster zu
Google Maps
Sprechzeiten
Montag
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag
OP-Tag
Sprechstunde nur nach telefonischer Vereinbarung
Mittwoch
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 13.00 Uhr
Terminvereinbarungen und Absagen
bitte ausschließlich telefonisch
oder über unsere Online-Rezeption.
Telefon
Fax
09421 968126
straubing@augenzentrum-ostbayern.de
Terminvereinbarungen und Absagen bitte ausschließlich telefonisch oder über unsere Online-Rezeption.